Aktuelles

Prof. Dr. Corinna Schrum ist neue Leiterin im Institut für Küstenforschung
Seit dem 1. Oktober 2015 verantwortet die Ozeanografin den Bereich „Systemanalyse und Modellierung“ in Geesthacht. mehr

Tag der deutschen Einheit: HZG im Schleswig-Holstein Zelt
Ministerpräsident Torsten Albig und Innenminister Stefan Studt sowie 3000 Zuschauer im Uhrwerk Ozean mehr

Magnesium Innovation Centre “MagIC” ehrt Prof. Nicole Stanford
Materialforscherin Prof. Dr. Nicole Stanford mit dem Magnesium-Award ausgezeichnet mehr

Sie sind die beiden Besten
Mandy Kock und Anja Badura wurden am 29. September im schleswig-holsteinischenTimmendorf mit dem Ausbildungspreis der IHK-Lübeck ausgezeichnet. Jedes Jahr ehrt die Industrie- und Handelskammer (IHK) damit die besten Auszubildenden eines Jahrgangs. Im feierlichen Rahmen erhalten die „Besten“ eine Urkunde als Anerkennung ihrer sehr guten Leistungen in der dualen Ausbildung. mehr

Forscher diskutieren Herausforderungen der Schifffahrt mit Interessensvertretern
Die Schifffahrt wird in den nächsten Jahren stark zunehmen – darin sind sich Experten einig. Doch was kann getan werden, damit die teiweise auch negativen Folgen für Menschen und Umwelt möglichst gering ausfallen? Und vor allem: Wie lassen sich die beteiligten Reeder, Hafenbetreiber und Behörden für strengere Umweltauflagen gewinnen? Dies will ein vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) organisierter Expertenworkshop vom 28. bis zum 30. September in Hamburg ausloten. Das Besondere: Neben Wissenschaftlern sind auch Umweltorganisationen, Behörden und die Wirtschaft eingeladen, um künftige Herausforderungen zu diskutieren. mehr

DMG zeichnet Prof. Hans von Storch und Prof. Hans-F. Graf mit Reinhard-Süring-Plakette aus
Im Rahmen der Deutschen Klimatagung am 24. September 2015 in der Handwerkskammer Hamburg hat die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) die Reinhard-Süring-Plakette an Hans von Storch, einem der Leiter des Instituts für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrum Geesthacht und Professor an den Universitäten Hamburg und Qingdao und Hans-F. Graf, Professor an der Universität Cambridge, verliehen. mehr

Helmholtz-Zentrum Geesthacht zeichnet Historiker James R. Fleming mit Eduard-Brückner-Preis für Klimaforschung aus
Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) stiftet den mit 1.500 Euro dotierten Eduard-Brückner-Preis mehr

„Uhrwerk Ozean“ fasziniert Besucher auf dem Green Screen Festival
Mit 27 500 Besuchern meldete der Veranstalter des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen in Eckernförde gestern einen neuen Besucherrekord. Vom 10. bis 14. September war das Programm des Helmholtz-Zentrums Geesthacht eines der Highlights dieser hochkarätigen Veranstaltung und begeisterte mit dem „Uhrwerk Ozean“ und dem eigenen Forschungsschiff. mehr

HZG präsentiert Forschung auf der WERKSTOFFWOCHE
Vom 14. bis einschließlich 17. September findet die WERKSTOFFWOCHE 2015 in Dresden statt. Sie kombiniert das Format eines Fachkongresses mit dem einer Fachmesse und bringt so Werkstoffexperten und Industrieanwender zusammen. Auch Forscher vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) sind auf der Schau vertreten und präsentieren wissenschaftliche Erkenntnisse in den Gebieten Automobilbau, Luftfahrt und Medizin. mehr

„Uhrwerk Ozean“ – 360-Grad-Filmerlebnis des Helmholtz-Zentrums Geesthacht in Eckernförde
Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen wird vom 10. bis 14. September wieder tausende naturbegeisterte Zuschauer nach Eckernförde locken. Ein Film-Erlebnis der besonderen Art präsentieren die Küstenforscher des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) den Green Screen-Besuchern. mehr

Leichtbauteile aus dem Drucker? Experten diskutieren in Lüneburg
Vom 31. August bis zum 3. September treffen sich Experten aus aller Welt in Lüneburg und diskutieren den neuesten Stand pulvertechnischer Herstellungsverfahren für Titanbauteile. Ein Schwerpunktthema: der 3D-Druck. Schon heute nutzen ihn Industrieunternehmen, um einzelne Ersatzteile und sogar vollständige medizinische Implantate auszudrucken. Die Konferenz mit dem Titel „PM Titanium 2015“ (Conference on Powder Processing, Consolidation and Metallurgy of Titanium) wird in diesem Jahr von dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) organisiert. mehr

Daniela Jacob wird offiziell Direktorin des Climate Service Center Germany
Berufungskommission bestätigt Position mehr

Forschungskooperation zu Magnesiumblechen
Dritter Deutsch-Koreanische Workshop zum Thema „Herstellung und Anwendung von Magnesium-Halbzeugen“ in Lüneburg mehr