Geesthachter Polymertage 2018
Ort | Helmholtz-Zentrum Geesthacht |
Gastgeber | HZG und Anton Paar Germany GmbH |
Das Institut für Polymerforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht veranstaltet in Kooperation mit Anton Paar Germany GmbH ein Seminar für Anwender rheologischer Methoden. Die Vorträge der Referenten geben einen unfassenden Überblick über die rheologischen Eigenschaften von Polymerwerkstoffen und die experimentellen Methoden zu ihrer Bestimmung.
Die rheologischen Eigenschaften von Polymermaterialien spielen eine Schlüsselrolle für Charakterisierung, Verarbeitung und Einsatz dieser Werkstoffe. Daher ist die gezielte Anwendung rheologischer Messmethoden in Forschung und Praxis zur Bestimmung des zeit- und temperaturabhängigen Deformationsverhaltens wesentlich für die Materialentwicklung. Dabei kommen Standardmethoden wie die Bestimmung der Fließkurve, aber auch speziellere Methoden zum Einsatz. Das breite Spektrum von Polymermaterialien (z.B. Homopolymere, Blockcopolymere, Polymerblends, gefüllte Systeme) führt zu einer Vielzahl von Deformationsmechanismen in Schmelze und in Lösung. Neben den Materialeigenschaften besitzt auch die Umgebung einen wesentlichen Einfluss (z.B. Luftfeuchte) auf das Verarbeitungsverhalten.

Das Institut für Polymerforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht veranstaltet in Kooperation mit Anton Paar Germany GmbH ein Seminar für Anwender rheologischer Methoden. Die Vorträge der Referenten geben einen unfassenden Überblick über die rheologischen Eigenschaften von Polymerwerkstoffen und die experimentellen Methoden zu ihrer Bestimmung.
Weitere Informationen über das Programm und die Anmeldung finden Sie bald hier.