Aktuelles

Die Ladung macht den Unterschied
Neue Membran der Polymerforscher separiert kleinste organische Moleküle mehr

HZG-Jahrestagung 2019
Zur diesjährigen Jahrestagung des HZG am 27. Juni kamen Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Beschäftigte des HZG in die Handelskammer nach Hamburg. mehr

Geesthachter Polymertage 2018
Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Institut für Polymerforschung in Kooperation mit der Anton Paar Germany GmbH ein Seminar über die rheologischen Eigenschaften und die Verarbeitung von Polymerwerkstoffen. mehr

Experimentelle Verneigung vor Festkörper-Vordenker John W. Cahn
Materialforscher im Helmholtz-Zentrum Geesthacht haben zum ersten Mal die Cahn-Larché-Formel mit Test bewiesen mehr

„Positive Zukunft für die Magnesiumforschung in Geesthacht“
Norbert Brackmann und Dr. Herbert Zeisel zu Gast am Helmholtz-Zentrum Geesthacht mehr

Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen besucht HZG
Die FDP-Bundestagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein Gyde Jensen besuchte zusammen mit FDP-Ratsmitgliedern aus Geesthacht und Ratzeburg am 2. August 2018 das Helmholtz-Zentrum Geesthacht. mehr

Konstantin von Notz informiert sich im Forschungszentrum über Materialien mit Zukunft
Grünen-Politiker und Mitglied des Bundestages (MdB), Konstantin von Notz, besuchte am 28. März 2018 das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG). Diesmal im Fokus seines Besuches: Aktuelle Beispiele aus der Materialforschung. mehr

Staatssekretär Dr. Oliver Grundei besuchte Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, informierte sich gestern über die Themen des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. mehr

in2science #5: Für sauberes Wasser und klimaneutralen Antrieb
Lesen Sie in der fünften Ausgabe unseres Magazins von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die etwas bewegen wollen. mehr

Metallkörner und Modellierungen im Magazin
Die aktuelle Ausgabe des Magazins des Helmholtz-Zentrums Geesthacht kann ab sofort bei uns bestellt werden. Eine interaktive Online-Ausgabe finden Sie unter dem unten stehenden Link. mehr

In der Molekularküche und über der Ostsee:
Erfahren Sie mehr über HZG-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in unserem Team-Magazin In2science mehr

Fünffache Leistungssteigerung durch sanfte Behandlung
Im Institut für Polymerforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) entwickeln die Wissenschaftler maßgeschneiderte Membranmaterialien auf Grundlage thermisch umgelagerter Polymere. mehr
Forschung erleben - Schwerpunkt "Polymerforschung"
Sie möchten einmal hinter die Kulissen der Material- und Küstenforschung in Geesthacht schauen? Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Forschung erleben“ ein, dieses Mal zum Schwerpunkt "Polymerforschung".
Ort: Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Max-Planck-Str. 1
mehr
Initiativbewerbungen werden nicht in jedem Fall beantwortet.