Institutsleitung
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Volker Abetz

Institutsleiter Prof. Dr. Volker Abetz
Leiter des Instituts für Polymerforschung
Institut für Polymerforschung, HZG Geesthacht
Gebäude 46, Raum 246
Max-Planck-Straße 1
D-21502 Geesthacht
Tel.: +49 (0)4152 87-2461
Fax: +49 (0)4152 87-2499
Universitäts-Professor
Institut für Physikalische Chemie
Universität Hamburg
Raum 342b
Grindelallee 117
D-20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838 3460/3459
Fax: +49 40 42838 9542
E-Mail
Referentin

Tel: +49 (0)4152 87-1536
E-Mail KontaktSekretariat

Tel: +49 (0)4152 87-2462
E-Mail KontaktUniv.-Prof. Dr. rer. nat. Volker Abetz
Prof. Abetz ist Leiter des Instituts für Polymerforschung im Helmholtz-Zentrum Geesthacht und eines Arbeitskreises in der Physikalischen Chemie an der Universität Hamburg. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu seiner wissenschaftlichen Laufbahn und seinen Veröffentlichungen.
- Wissenschaftliche Laufbahn
- Weitere Tätigkeiten
- Stipendien, Förderungen
- Veröffentlichungen, Patente, Projekte und Links
Thema der Doktorarbeit: "Spektroskopische Polarimetrie an mehrkomponentigen Polymersystemen"
Thema der Diplomarbeit: "FTIR-Dichroismusspektroskopie an polymeren Mehrkomponentensystemen: Aufbau der Meßapparatur und Untersuchungen an modifizierten thermoplastischen Elastomeren"
- Mitarbeit bei "Polymer Bulletin", Springer Verlag GmbH & Co KG - 1995 - 1998: Assistent des Editors für Europa und Afrika
- Mai-September 1998: Editor (Nachfolge von Prof. Stadler)
- e-Polymers Mitinitiierung (1999) und Mitarbeit (advisory board) bei e-Polymers, eine "open access" Internet Fachzeitschrift für die Polymerwissenschaften.
- Macromolecules Von 2006 bis 2008 Mitglied im "Advisory Editorial Board" von Macromolecules.
Macromolecules wird von der American Chemical Society (ACS) herausgegeben - Reimund Stadler Minerva Center for Mesoscale Macromolecular Engineering 1998 Gründungsmitglied und seitdem Mitglied des Reimund Stadler Minerva Center for Mesoscale Macromolecular Engineering in Beer Sheva, Israel
- DGM - Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.; Fachausschuss Polymerwerkstoffe Von 2007 bis 2014 Leiter der Fachsektion "Polymerwerkstoffe" bei der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde.
- Stipendium im Rahmen des Graduiertenkollegs Polymerwissenschaften der Universität Freiburg (1987-1990)
- Studienabschlußstipendium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) (1990)
- Reisestipendium im Rahmen von PROCOPE (1992-1993)
- Stipendium im Rahmen des "Human Capital and Mobility"-Programms der Europäischen Gemeinschaft (1993-1994)
- Reisestipendium der Fachgruppe Makromolekulare Chemie der GDCh (2000)
- Forschungsbeihilfe durch den VCI im Verbund mit dem BMBF (seit 2001)
- "Paul J. Flory Polymer Research Prize" 2017 unter der Schirmherrschaft des Wissenschaftlichen Komitees des Weltforums für Advanced Materials und der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC)
- Veröffentlichungen und Patente Vollständige Publikationsliste; Patente sind am Ende des jeweiligen Jahres aufgeführt.