Mission: wissen schafft nutzen –von der Grundlagenforschung zur Anwendung
…Mobil bleiben und gleichzeitig den CO2-Ausstoß verringern
…Gesund bleiben und Lebensqualität sichern
…Lebensraum erforschen, um ihn lebenswert zu erhalten
…um das Unsichtbare sichtbar zu machen
…für zukunftsweisende Entscheidungen
…auf einen Blick
Methoden zur Verhaltungsbeschreibung von Werkstoffen ACE: Nutzer-Plattform für Leichtbau-Materialien Forschungsplattform
Materialien und Systeme für die Wasserstofferzeugung und -Speicherung HTC: Kompetenzzentrum der Wasserstoffforschung Forschungsplattform
Materialcharakterisierungen mit Neutronen und Synchrotron-Strahlung GEMS: Nutzer-Plattform für die Forschung mit Photonen und Neutronen Forschungsplattform
Magnesium-Werkstoffe für Verkehrs- und Medizintechnik
Entwicklung neuer Implantatmaterialien auf Basis von Magnesium und Titan für medizinische Anwendungen
Untersuchung von natürlichen und künstlichen chemischen Verbindungen und Schadstoffen
Entwicklung und Nutzung von Messsystemen zum Monitoring der Küstenmeere COSYNA: Coastal Observing System for Northern and Arctic Seas Forschungsplattform
Erforschung von regionalen und globalen Veränderungen der Küstenzonen
Informations- und Beratungsplattform zum Klimawandel
Entwicklung von Membranen und Membranverfahren zur Stofftrennung Polymer Technology Centre Forschungsplattform
Multifunktionale, polymerbasierte Biomaterialien für Anwendungen in der Regenerativen Medizin Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien BCRT Forschungsplattform
Bereiche
Wissenschaftler Tel: +49 (0)4152 87-1995 E-Mail Kontakt