Forschung vor Anker. Die Ludwig Prandtl – OpenShip 2010
Willkommen an Bord!

Die "Ludwig Prandtl" ist vor Anker gegangen – und mit dem Schiff hat die Forschung im Hafen festgemacht.
Open Ship: Vom 12. bis 16. Juli läuft das Forschungsschiff verschiedene Hafenstädte an der ostfriesischen Nordseeküste an. An den Nachmittagen öffnet die Ludwig Prandtl beim Open Ship 2010 seine Türen für Besucher.
Informationsreise: Auf begleitenden Abendveranstaltungen berichten Küstenforscher über die aktuellen Entwicklungen an der Küste. Erfahren Sie unter anderem mehr über die regionalen Auswirkungen des Klimawandels auf Norddeutschland.
Nutzen Sie die Veranstaltungen, um sich zu informieren und um mit den Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.
Open Ship

Open Ship 2010 - Ludwig Prandtl im Hafen von:
Wilhelmshaven - am 12. Juli
Norderney - am 13. und 14. Juli - Open Ship am 14.Juli von 13.00 bis 17.00 Uhr
Delfzijl (Niederlande) - am 15. Juli
Leer - am 16. Juli
Open Ship jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr.
Abendveranstaltungen
Auf begleitenden Abendveranstaltungen berichten Küstenforscher über die aktuellen Entwicklungen an der Küste. Nutzen Sie die Veranstaltung, um mit den Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.
- 12. Juli - Wilhelmshaven - Herr Jens Enemark vom CWSS: "Trilaterale Wattenmeerkooperation in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark" und Frau Ratter vom GKSS-Forschungszentrum "Forschungsergebnisse zu Heimat, Umwelt, Risiko an der Deutschen Nordseeküste"
- 13. Juli - Norderney - Hanz Niemeyer von der Forschungsstelle Küste und Ralf Weisse vom GKSS-Forschungszentrum: "Stürme"
- 15. Juli - Delfzijl (NL) - Franciscus Colijn vom GKSS-Forschungszentrum: "Wattenmeerforschung am GKSS-Forschungszentrum"
- 16. Juli - Leer - Hans von Storch vom GKSS-Forschungszentrum: "Regionales Klima"
Die Abendveranstaltungen finden jeweils von 19.00 bis 21.00.Uhr statt.
Kontakt
Für Fragen rund um die Tour der "Ludwig Prandtl" wenden Sie sich bitte an:
Tel: 04152 87-2394
E-Mail Kontakt