Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Innovations- und Technologietransfer
Start of announcement | 19.02.2021 |
End of announcement | 21.03.2021 |
Institute or department | Institute of Biomaterial Science |
Location | Teltow |
Apply now | Go to applicant portal |
Das Institut für Aktive Polymere des Helmholtz-Zentrum Geesthacht am Forschungsstandort Teltow bei Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Innovations- und Technologietransfer.
Das Institut für Aktive Polymere hat sich zum Ziel gesetzt, den Transfer seiner Forschungsergebnisse sowie seiner Technologieentwicklungen im Bereich multifunktionaler Polymermaterialien und Medizintechnik in die Wirtschaft zu intensivieren. In enger Abstimmung mit dem Institutsleiter unterstützen Sie in der Dezentralen Wissenschaftsorganisation am Standort Teltow Vorhaben im Bereich Innovation und Transfer. Die Stelle ist für eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen, jedoch auch teilzeit-geeignet.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Gestaltung von Geschäftsmodellen
- Beantragung von Drittmitteln für Validierungs- und Gründungsvorhaben in enger Zusammenarbeit mit der Stabsabteilung Innovation und Transfer in Geesthacht und dem Institutsleiter
- Aufbau von Verwertungsprozessen und eines Verwertungsnetzwerkes national sowie international; inkl. Recherche nach Verwertungspartnern
- operative Umsetzung der Verwertungsstrategie des Instituts in enger Abstimmung mit der Institutsleitung
- Koordination von Innovations- und Technologietransferprojekten
- Entwicklung, Planung und Durchführung von transferrelevanten Informations-, Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen
- projektrelevantes Monitoring und engmaschiges Berichtswesen an den Institutsleiter
- Unterstützung bei der Vor-/Nachbereitung von Workshops und deren Auswertung
- Erstellung von Projektplänen inkl. Finanzplanung in deutscher und englischer Sprache
- Implementierung und Pflege eines institutseigenen Wissens- und Technologietransfer-Monitorings
- Schnittstelle zur Stabsabteilung Innovation und Transfer am Hauptstandort Geesthacht
Ihr Profil:
- erfolgreicher Abschluss eines wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studiums (MBA) oder vergleichbare Ausbildung
- sehr gute Kenntnisse des Fördersystems im Bereich vorwettbewerblicher Forschung
- nachweislich Berufserfahrung in Wissenschaft, Innovationsmanagement oder Technologietransfer sowie Drittmittelmanagement
- nachweislich Erfahrung in Akquise/Management größerer biomedizinischer/harmazeutischer Projekte
- unternehmerisches Denken sowie Planungs- und Organisationsgeschick
- eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
- ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement gefragt sind
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- eine angemessene Vergütung nach dem TV-AVH sowie sämtliche im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Die Förderung der Gleichberechtigung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie der